Sept 22, 2025 - July 1, 2026
Curated by David Khalat, Edition VFO
trace_less (GLOWS)
pigment on wall variable dimensions 2025 Photo: Bernhard Strauss
trace__less (E)
The conceptual exhibition trace__less by Izidora I LETHE unfolds across the entire Löwenbräukunst 270 complex, from the entrance hall, along the walls and windows, and up the stairwell to the third floor. LETHE activates the site with several interrelating elements: vivid orange pigment traces, monotypes on mirrored silverpaper, a sound composition that recurs periodically, and mirrored text on the glass façade.
In trace_less, LETHE creates a choreography of its own in which different material strata interact in a precisely paced sequence. At its core is the sensual unveiling of (mirror-)smooth conventions of art/spaces and a shift in focus toward the removal or leaving of traces.
The orange “wall-glows” (GLOWS) mark the walls. The workers who clean the site daily leave their “glow” behind. Following the “inner choreography” of their exhale, they apply color where dust tends to gather—each “performer” in a slightly different hue, mixed with a breath of earth pigment.
18 monotypes (trace__less (amour) (1213) (di), etc.) form another layer of the intervention and are set in standardized clip frames. Subtracted fragments of on-site found “soft vandalisms” - engraved messages, tags, and marks - are transferred onto a mirroring surface. The de-polished high-gloss material is then overprinted with a conventional opaque white. As in monotype printing, where a socalled “ghost” often remains after the first pull - a faint, barely graspable second impression - these surfaces point to the afterlife of the trace in its disappearance. The white layer references the white walls and evokes cleaning agents, as if the surface were lightly etched.
Every full hour, the seven-minute composition disunified ensemble plays, combining dissonant and arrhythmic tempos. The piece echoes throughout the night and is audible to everyone who visits, works in or passes through the building.
Two texts and the word „(glows)“ appear in a cursive, mirrored script on the glass façade. One poem condenses the material elements of the work as if it were a recipe. Viewers see themselves partially reflected within the mirrored lettering.
Cool, formal matter engages in dialogue with fleeting
traces and gestures of temporary inscription, creating a sensuous experience of passage zones. In an era of rigid categorical boundaries and barely endurable social rifts, LETHE generates a tension-filled space where room for profound reflection emerges - a poetic gesture with political resonance.
trace__less (D)
Die konzeptionelle Ausstellung trace__less von Izidora
I LETHE erstreckt sich über das gesamte Löwenbräukunst
270: von der Eingangshalle über die Wände und Fenster, bis hinauf in das dritte Obergeschoss des Treppenhauses. LETHE bespielt das Areal mit mehreren ineinandergreifenden Elementen: leuchten orangefarbenen Pigmentspuren, Monotypien auf silbernem Papier, einer punktuell erklingenden Klangkomposition, sowie spiegelndem Text auf der Glasfront.
Mit trace__less schafft LETHE eine eigene Choreografie,
in der verschiedene (Ge-)Schichten von Materialien in präzise getakteter Abfolge zusammenspielen. Im Zentrum der Auseinandersetzung steht das sinnliche Eröffnen der oft undurchdringlich scheinenden (spiegel-)glatten Konventionen von Kunst/Räumen und das Verschieben der Aufmerksamkeit auf das Entfernen oder auf das Hinterlassen von Spuren.
Die orangefarbenen “Wandglühen” (GLOWS) markieren
die Wände. Die Arbeiter:innen, die sich
täglich dem Putzen des Areals widmen, hinterlassen
ihr “Glühen”. Der “inneren Choreografie” ihres
Ausatmens folgend, hinterlassen sie die Farbe an
den Wänden, dort, wo sich Spuren von Schmutz
sammeln. - Jede:r “Performer:in” in anderen Nuancen,
gemischt mit einem Hauch von Erdpigment.
18 Monotypien (trace__less (amour) (1213) (di), etc) bilden eine weitere Schicht der Intervention und sind in standardisierte Wechselrahmen eingefasst. Die Abtragungen der vor Ort gefundener „sanfter Vandalismen“ in Form von eingekratzten Botschaften, Tags und Spuren wurden auf das sich spiegelnde Papier übertragen. Das entschliffene Hochglanzmaterial wird im Druckverfahren mit einer Schicht Deckweiss überzogen. Wie in der Monotypie nach dem ersten Abzug oft ein “Ghost” bleibt, ein blasser, kaum greifbarer Nachdruck, verweisen diese Oberflächen auf das Fortleben der Spur im Verschwinden. Dieses Weiss zitiert das Wandweiss und
erinnert zugleich an Reinigungsmittel, als wäre die Oberfläche leicht angeätzt.
Jede volle Stunde ertönt die siebenminütige Komposition
disunified ensemble, die dissonante und
arrhythmische Tempi miteinander vereint. Das Stück,
das die ganze Nacht hindurch gespielt wird, ist für
alle, die das Gebäude besuchen, darin arbeiten oder
es passieren, hörbar.
In kursiv-spiegelnder Schrift sind auf der Fensterfront
zwei Texte und schwebende “(glows)” zu lesen. Eines der Gedichte fasst die materiellen Elemente der Arbeit wie ein Rezept zusammen. Die Betrachtenden sehen sich dabei (partiell) selbst in der verspiegelten Folienschrift.
Formale und kalte Materie steht im Dialog mit flüchtigen
Spuren, Gesten der temporären Verewigung, und einer sinnlichen Erfahrung der Durchgangszonen. In einer Zeit scharfer Kategorisierungen und teils kaum erträglicher gesellschaftlicher Zerwürfnisse schafft LETHE ein Spannungsfeld, in dem Raum für tiefes Ausatmen entsteht - eine poetische Geste mit politischer Resonanz.
trace_less (di)
monoprint on de-polished silverpaper A3, A2 2025 Photo: Bernhard Strauss
trace_less
orange pigments, sound installation, monoprints, cursive mirror font 2025 Photo: Bernhard Strauss
trace_less (lea)
monoprint on de-polished silverpaper A2 2025 Photo: Bernhard Strauss
trace_less
five orange pigments variable 2025 Photo: Bernhard Strauss
(POEM TRANSCRIPT)
trace_less
five orange pigments, monoprints 2025 Photo: Bernhard Strauss
trace_less (/)
monoprint on de-polished silverpaper A3 2025 Photo: Bernhard Strauss
trace_less
five orange pigments, monoprints 2025 Photo: Bernhard Strauss
trace_less
five orange pigments, monoprints 2025 Photo: Bernhard Strauss
trace_less (trumpimp)
monoprint on de-polished silverpaper A3 2025 Photo: Bernhard Strauss
trace_less
five orange pigments, monoprints 2025 Photo: Bernhard Strauss
trace_less
five orange pigments, monoprints 2025 Photo: Bernhard Strauss
trace_less
five orange pigments, monoprints 2025 Photo: Bernhard Strausss
trace_less
five orange pigments, monoprints 2025 Photo: Bernhard Strauss
Adelina Ismaili, Ann Mbuti, Benedikt Bock, Boris Dietschi,
Caitlin Berrigan, Céline Matter, Ely Fair, Francisco Sierra,
Guillaume Guilherme, Inez Barrer, Leila Peacock, Len Mettler, Mustafa Emin Büyükcoşkun, Nico Krebs, Nine Budde, Orson MB,
Roman Stark, Sara Mettler, Sharon Tessarolo, Sonja Dietschi, Thea Reifler, Zoe Leonard
Pascal Kägi
Sounddesign
Matthias Schubert
Steindruckerei Wolfensberger